Unsere Fortbildungsangebote
Fortlaufende Fortbildungen sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Körperbehinderten Allgäu. Bei allen Mitarbeitern wird sowohl die fachliche als auch die persönliche Weiterentwicklung bewusst gefördert.
Viele Fortbildungen sind auch für externe Gäste offen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den jeweiligen Terminen. Im Internet werden nur die Angebote für die nächsten Wochen ausgewiesen. Weitere Angebote lassen sich sich bei Frau Ullemair erfragen unter u.ullemair@kb-allgaeu.de
08.01.2019 -
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Yoga - nach dem Frühdienst oder am Abend
Basiskurs für mehr Beweglichkeit und Kraft in Rücken und Schultern!
Lerne die verbindende Kraft des Atems kennen! Mit sanften und doch kraftvollen Asanas (Haltungen/Yogaübungen). ... mehr
17.01.2019 -
Praxistage: Lagern nach dem LiN-Konzept
LiN - Lagerung in Neutralstellung® ist eine therapeutische funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Basis. Die ... mehr
21.01.2019 -
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Autogenes Training - Präventionskurs
Beschreibung:
Autogenes Training (AT) ist eine Entspannungsmethode und vielen Menschen ein Begriff.
Diese Art der Entspannung ... mehr
29.01.2019 -
Praxisworkshop: „Naturheilkunde von A—Z im pflegerischen Alltag anwenden“
Der Workshop will Pflegenden und Betreuern Wissen und Möglichkeiten vermitteln, sich selbst und die Bewohner gesund zu erhalten, Krankheitsverläufe oder ... mehr
05.02.2019 -
"Kamingespräche" mit der Geschäftsführung zum Thema Führung
Beschreibung:
Stellvertretende Leitungen, Gruppenleitungen oder Hausleitungen in sozialen Einrichtungen übernehmen häufig ... mehr
05.02.2019 -
Hygiene- und Infektionsschutzbelehrung sowie Küchenhygiene
Beschreibung:
Auffrischung nach dem Rahmenhygieneplan gemäß § 36 IFSG (Infektionsschutzgesetz)
Inhalte:
Hygieneanforderungen: Händehygiene, ... mehr
06.02.2019 -
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Pilates - Business Aktiv Kurs mit der AOK
Kontrolliert zu mehr Fitness
Ziel des Kurses ist ein verbessertes Bewusstsein für ... mehr
20.02.2019 -
Expertenstandards in der Pflege: Harninkontinenz / Ernährungsmanagement und Demenz
Beschreibung:
Thema A: Harnkontinenzförderung/Ernährungsmanagement:
Im Mittelpunkt dieser Fortbildung stehen zwei Themen. Zum einen die Vermittlung ... mehr
26.02.2019 -
Hygienische Maßnahmen bei: Noroviren + Clostridium difficile sowie MRSA
Im Pflegebereich kommen Infektionen durch Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze häufig vor und stellen für abwehrgeschwächte Menschen ein ... mehr
28.02.2019 -
Wieviel passt unter meinen Hut? Effektiver Umgang mit Aufgaben und Rollen
Beschreibung:
Es ist ein Paradox der letzten Jahre: Wir haben immer bessere Hilfsmittel, Geräte und Maschinen übernehmen immer größere Teile der körperlichen Arbeit, Computer und Programme werden immer schneller und besser – eigentlich müssten ... mehr
02.03.2019 -
Behandlungspflege in der Eingliederungshilfe: Verbande, Abführmaßnahmen, Kompressionsstrümpfe
Beschreibung:
In vielen Feldern der Behindertenhilfe stehen pädagogischen Fachkräfte wachsenden pflegerischen Herausforderungen gegenüber.
Eine professionelle und bedürfnisorientierte ... mehr
12.03.2019 -
Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege – lernen wie’s leichter geht!
Beschreibung:
Der Kinaesthetics-Grundkurs ist der erste Basiskurs im Kinaesthetics-Bildungssystem. Sie lernen ein System kennen, bei dem es um weitaus mehr geht wie „Transfer“. Kinaesthetics ist gut ... mehr
19.03.2019 -
Grundkurs – Erste Hilfe
Grundlegende Einführung u.a. zu den Themen:
Wie erkenne ich einen Notfall?
Wie funktioniert die Rettungskette, ... mehr
27.03.2019 -
„Motivation und Willensfalle - Wie funktioniert Verhaltensänderung?“
Kennen Sie folgende Situation? Sie wissen, dass Sie etwas tun sollen. (Beispielweise regelmäßig Sport treiben, sich vernünftig ernähren oder die Ablage aussortieren) Sie wollen es auch. Und am Ende des Tages stellen Sie fest, dass Sie es wieder nicht ... mehr
02.04.2019 -
Professionelles Deeskalationsmanagement bei herausforderdem Verhalten von Menschen mit Behinderungen
In vielen Einrichtungen der Behindertenhilfe gibt es zunehmend mehr Klienten, die stark herausforderndes Verhalten zeigen. Den Mitarbeitern fehlen oft klare Deeskalationsstrategien oder präventive Methoden, ... mehr
30.04.2019 -
Auffrischungskurse - Erste Hilfe
Das Auffrischungstraining besteht aus der Wiederholung der Basisthemen der Ersten Hilfe. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen ... mehr
11.05.2019 -
Rückenschonendes Arbeiten-Ihr Rücken wird es Ihnen danken!
Jeder weiß, dass rückenschonendes Arbeiten wichtig ist. Doch immer wieder gehen die einfachsten Grundregeln des ... mehr
14.05.2019 -
Unterstützte Kommunikation (UK) im Alltag leben
Beschreibung: Wenn die Lautsprache nicht ausreichend oder gar nicht genutzt werden kann, beeinträchtigt das die Persönlichkeitsentwicklung und ... mehr
21.05.2019 -
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesund leben - Bewusst essen! Ernährungstipps für jeden Tag
Beschreibung:
Was benötigt mein Körper um fit, leistungsfähig und gesund zu bleiben?
Was ist das bessere Low - LowFat ... mehr
17.05.2019 -
Grenzen setzen – klar, authentisch, liebevoll konsequent
Beschreibung:
Halt und Orientierung geben mit Elementen aus dem Konzept der „neuen Autorität“ nach Haim Omer.
Als pädagogische Fachkräfte befinden wir ... mehr
01.06.2019 -
Der Natur auf der Spur - Kunstraum Natur
In der Fortbildung werden Projektbeispiele, Aktionsideen und Methoden vorgestellt und für den Einsatz in der eigenen Arbeit erarbeitet.
Durch die Auseinandersetzung ... mehr
26.06.2019 -
Protokolle korrekt verfassen und richtig nutzen
Der Wert eines Besprechungsprotokolls ergibt sich aus seinem Nutzen.
Dabei gelten folgende Kriterien:
• Ist die ... mehr
28.06.2019 -
Schulung: Erste Hilfe am Kind
Hier geht es um spezielle Maßnahmen, wenn Kinder erkranken oder sich verletzen. Dazu gibt es wichtige Tipps zur Sicherheit ... mehr
29.06.2019 -
Pflegerefresher: Prophylaxen, Grund- und Behandlungspflege in der Behindertenhilfe
Menschen mit einer körper- und mehrfach Behinderung benötigen: soziale- pädagogische und – pflegerische Leistungen. Mit der Schwere der Behinderung oder durch zusätzliche Krankheit (akut oder chronisch) steigen die Anforderungen ... mehr
09.07.2019 -
Kinaesthetics Workshop - eine inklusive Fortbildung für Anwender mit und ohne Behinderung
Welche Erfahrungen mit Kinaesthetics konnten Sie seit dem Grundkurs sammeln? Welche Fragen sind in der Praxis aufgetaucht?
Im Workshop ist der ... mehr
20.07.2019 -
Lagern nach dem LiN-Konzept-Einführungskurs
LiN - Lagerung in Neutralstellung® ist eine therapeutische funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Basis. Die ... mehr
14.10.2019 -
Aufbaukurs: Kinaesthetics in der Pflege
Dieser Kurs baut auf den Lernprozess nach dem Grundkurs auf und ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten und Problemen, das durch Kinästhetik ... mehr
08.10.2019 -
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Rücken Fit - Business Aktiv Kurs mit der AOK
Fit im Rücken durch Wirbelsäulengymnastik - Rückentraining
In unserem ... mehr
23.10.2019 -
Keep cool! Strategien für effizientes Ärgern
Unser Alltag ist voll von belastenden Situationen und diese bieten uns oft Gelegenheit zum
Ärgern. Eine „Nie-wieder-Ärger-Vorstellung“ ist, meiner Meinung nach, eine Illusion. ... mehr
23.11.2019 -
Mit therapeutischen Aspekten den pflegerischen Alltag erleichtern
Die große Gruppe der Bewegungsstörungen, z.B. eine starke Spastik, stellen Assistenten im alltäglichen ... mehr
07.11.2019 -
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Workshop Einführung: Resilienz - psychische Stärke
Beschreibung:
Im Workshop werden über Vortragselemente folgende Themen behandelt:
Was ist Resilienz (Geschichte, Verständnis, Resilienz ... mehr
Unterweisung Rollstuhlbeförderung in unseren Kleinbussen
Wie werden Menschen mit Behinderung sicher in unseren Kleinbussen befördert.
Auf folgende Themen wird eingegangen: ... mehr